Beschreibung
Produktbeschreibung Mittelholmtreppe Ökostep 260
- für den Außenbereich geeignet, durch Aluminium Stufenträger und Trittstufen aus verrottungsfestem Recycling-Kunststoff mit geriffelter Oberfläche
- Stufenfarbe wahlweise grau, hellbraun oder anthrazit
- Als Haupttreppe nach DIN 18065 zulässig
- Auftrittstiefe 263 mm, Stufenbreite Standard 900 mm
- Stufenbreite optional 1000 mm
- Treppenbreite inkl. einseitigem Geländer:
- 960 mm bei Stufenbreite 900 mm
- 1060 mm bei Stufenbreite 1000 mm - Stufenbreite optional 1000 mm
- Stufenhöhe flexibel einstellbar
- Treppenverlauf gerade, 1/4 gewendelt oder 1/2 gewendelt
- bogenförmiger Treppenverlauf möglich
- 3 - 20 Steigungen (ab 9 Steigungen mit Abstützung, seitlich oder von unten)
- Geländer wahlweise aus Aluminium oder Edelstahl
- einfache u. schnelle Selbstmontage
- deutsches Markenprodukt
- kurze Lieferzeiten
Versandkosten frei Bordsteinkante Deutschland | 90.- € |
Versandkosten frei Bordsteinkante Österreich | 120.- € |
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Planung
Produktbeschreibung Mittelholmtreppe Ökostep 260
Wand- oder Seitenstütze:
Ab 9 Steigungen muß eine seitliche Wandstütze oder Bodenstütze montiert werden.
Die Wand für die seitliche Wandstütze muss tragfähig sein.
Um die Stabilität bei freistehenden Treppen (ohne Wand links oder rechts der Treppe) zu gewährleisten
muß eine stabile Bodenstütze (gegen Aufpreis) ab 9 Steigungen zum Einsatz kommen.
Beispiele zur Konfiguration der Treppe ohne Wandstütze:
Bodenstütze Aluminium Ø 150 mm
- 1 Stück ab 9 - 16 Steigungen bei Stufenbreite 900 oder 1000 mm
- 2 Stück ab 17 - 20 Steigungen bei Stufenbreite 900 oder 1000 mm
Stufen:
Trittstufen 50 mm stark aus verrottungsfestem Recycling-Kunststoff grau, hellbraun oder anthrazit mit geriffelter Oberfäche.
Die Standardbreite beträgt 900 mm bei der ÖkoStep 260 mm.
Oberflächen Konstruktion:
Alu natur sandgestrahlt - dadurch individuelle Farbgebung möglich
Montage sensationell einfach durch Zwei-Schrauben-Technik mit Klemmbacken!
Montage von oben beginnen! Kein Spezialwerkzeug erforderlich!
Anzahl der Steigungen |
Anzahl der Stufen |
Geschosshöhe in mm von - bis |
Steigungshöhe in mm von - bis |
Auslage bei gerader Treppe in mm |
3 | 2 | 510 - 585 | 170 - 195 | 566 |
4 | 3 | 680 - 780 | 170 - 195 | 839 |
5 | 4 | 850 - 975 | 170 - 195 | 1112 |
6 | 5 | 1020 - 1170 | 170 - 195 | 1385 |
7 | 6 | 1190 - 1365 | 170 - 195 | 1658 |
8 | 7 | 1360 - 1560 | 170 - 195 | 1931 |
ab 9 Steigungen muß eine seitliche Wandstütze oder Bodenstütze montiert werden | ||||
9 | 8 | 1530 - 1755 | 170 - 195 | 2204 |
10 | 9 | 1700 - 1950 | 170 - 195 | 2477 |
11 | 10 | 1870 - 2145 | 170 - 195 | 2750 |
12 | 11 | 2040 - 2340 | 170 - 195 | 3013 |
13 | 12 | 2210 - 2535 | 170 - 195 | 3276 |
14 | 13 | 2380 - 2730 | 170 - 195 | 3539 |
15 | 14 | 2550 - 2925 | 170 - 195 | 3802 |
16 | 15 | 2720 - 3120 | 170 - 195 | 4065 |
ab 17 Steigungen müssen zwei seitliche Wandstützen oder Bodenstützen montiert werden | ||||
17 | 16 | 2890 - 3315 | 170 - 195 | 4328 |
18 | 17 | 3060 - 3510 | 170 - 195 | 4591 |
19 | 18 | 3230 - 3705 | 170 - 195 | 4854 |
20 | 19 | 3400 - 3900 | 170 - 195 | 5117 |
