Häufige Fragen und Antworten

Entscheidend für die Auswahl der richtigen Treppe sind die vorhandenen oder zu schaffenden baulichen Voraussetzungen.

  1. Die Planung einer Treppe erfolgt von unten (Antritt) nach oben (Austritt). Die Wendelungsrichtung wird von unten gesehen angegeben.
  2. Die Geschoßhöhe ist die zu überwindende Höhe zwischen Oberkante Fußboden im Antritt und Oberkante Fußboden im Obergeschoß am Austritt.
  3. In Abhängigkeit von den möglichen Steigungshöhen einer Treppe ergibt sich dann die Anzahl der notwendigen Stufen oder Steigungen.
    Die Anzahl der Stufen und Steigungen kann gleich sein.
    Bei vielen Treppen wird die letzte Stufe oben unterhalb der Austrittsebene befestigt wird, so dass man eine Steigung mehr erhält,
    z.B. 9 Stufen / 10 Steigungen. In dem Fall würde man die eigene Geschoßhöhe durch 10 teilen und erhält damit die Steigungshöhen der Treppe.
  4. Die Deckenöffnung kann eckig oder für Spindeltreppen rund sein.
    Die Deckenöffnung sollte auf jeden Fall breiter bzw. im Durchmesser größer als die Treppe sein, um die Fingerfreiheit am Handlauf zu gewährleisten.
    Die Deckenöffnung muß so lang sein, dass der Antritt der Treppe in / an der Deckenöffnung oder nur wenig ausserhalb liegt, um die Kopffreiheit zu gewährleisten.
    Für die Kopffreiheit spielt auch die Deckenstärke bzw. die lichte Raumhöhe (Oberkante Fertigfußboden bis Unterkante Decke) eine Rolle.
  5. Unter der Ausladung / Auslage der Treppe versteht man den Platz / Grundriß, den eine Treppe auf dem Treppengrund, dem Fußboden, einnimmt.
    Falls die Deckenöffnung noch nicht vorhanden ist, planen Sie diese entsprechend des Grundrisses der Treppe, sowohl in Breite als auch Länge
    ausreichend größer.
  6. Zum Treppengeländer, welches auch als Steiggeländer bezeichnet wird, gehören der Handlauf, Pfosten und die Füllung,
    welche aus senkrechten oder waagerechten Stäben, oder Edelstahlseilen besteht.
  7. Das Brüstungsgeländer dient als Absturzsicherung für die Deckenöffnung.
    Je nach Art der Deckenöffnung bzw. der Treppe werden gerade oder gebogene Brüstungsgeländer angeboten.