Beschreibung
Produktbeschreibung Mittelholmtreppe Long
- Standardtreppe mit 13 Steigungen (12 Stufen) für Geschoßhöhen bis 305 cm
- erweiterbar mit max. 3 Zusatzstufen bis 373 cm
- 4 verschiedene Treppenbreiten incl. Geländer: 65 cm, 75 cm, 80 cm und 90 cm
- Stufenbreiten:
- 60 cm bei Long 65
- 70 cm bei Long 75
- 75 cm bei Long 80
- 85 cm bei Long 90 - Stufen in Buche wahlweise natur oder dunkel gebeizt
- Auftritt ist zwischen 18 und 22 cm einstellbar bei Treppenbreite 65 cm und 75 cm
- Auftritt ist zwischen 22 und 26 cm einstellbar bei Treppenbreite 80 cm und 90 cm
- Steigungshöhe ist zwischen 17 und 23,5 cm einstellbar
- inkl. Geländer einseitigem Geländer mit senkrechten Stäben
- Handlauf aus Kunststoff mit passender Holzstruktur für helle und dunkle Stufen
- problemlose Anpassung an die jeweilige Raumsituation durch Verstellmöglichkeit der einzelnen Elemente
- Metallteile pulverbeschichtet, Chrome oder Weiß (RAL 9010)

Versandkosten frei Bordsteinkante | 150.- € |
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Produktbeschreibung
Details Mittelholmtreppe Long



Planung
Planung Mittelholmtreppe Long
Geschosshöhe inkl. Deckenstärke |
Steigungshöhe | Anzahl der Steigungen |
Anzahl der Stufen |
Anzahl der benötigten Zusatzstufen |
207,5 - 279,0 cm | 17,0 - 23,5 cm | 12 | 11 | - |
224,5 - 302,5 cm | 17,0 - 23,5 cm | 13 | 12 | - |
241,5 - 326,0 cm | 17,0 - 23,5 cm | 14 | 13 | 1 |
258,5 - 349,5 cm | 17,0 - 23,5 cm | 15 | 14 | 2 |
275,5 - 373,0 cm | 17,0 - 23,5 cm | 16 | 15 | 3 |
C = Deckenöffnungslänge
H = Geschoßhöhe
P = Auftrittstiefe
L = Stufenbreite
Die Höhe der erste Steigung (Antrittsstufe) beträgt immer 20,5 cm
Die Berechnung:
1. Die Geschosshöhe (H) exakt messen
2. Das Maß der Steigung berechnen:
a) 20,5 cm (Höhe der ersten Steigung) von der gemessenen Geschosshöhe (H) abziehen;
b) diesen Wert durch die Anzahl der Steigungen minus einer dividieren.
Beispiel:
Bei einer gemessenen Geschosshöhe von 263 cm und einer Treppe mit 13 Steigungen; (263 - 20,5) : (13 - 1) = 20,21 cm
3. Die Deckenöffnung (C) genau abmessen
4. Das Maß des Auftritts (P) berechnen: Bei der Version mit Stufenbreite (einschließlich Geländer) L = 65:
a) Vom gemessenen Wert der Deckenönung (C) folgende Festgrößen abziehen:
1) 29 cm = Austrittsstufe;
2) 59 cm = Eckstufen;
3) 1 cm = Abstand von der Wand.
b) Diesen Wert durch die Anzahl der restlichen Stufen dividieren.
Beispiel: bei einer Deckenöffnung von 221 cm; (221 - 29 - 59 - 1) : 6 = 22 cm




Geländer
Geländer für die 2te Seite - Mittelholmtreppe Long
Berechnung des Kit Außengeländer
Außengeländer:
Das zusätzliche Außengeländer besteht aus 5 Geländerstäben, Handlauf und Befestigungen.
Es dient als Schutz für die Außenseite der Treppe, falls an der Außenseite keine Wand zum Schutz beiträgt.
Durch das Geländer wird die Treppe um 5 cm breiter.
Beispiel:
Long 75 + Innengeländer = Treppenbreite 75 cm
Long 75 + Innengeländer + Außengeländer = Treppenbreite 80 cm
Die Berechnung der benötigten Stäbe ist anhand der folgenden Zeichnungen ersichtlich:
Mittelholmtreppe Long 65 und Mittelholmtreppe Long 75

Rechenbeispiel:
Wenn Sie das Außengeländer an der Außenseite der Treppe Montieren möchten, müssen Sie die Anzahl der Stäbe zusammenrechnen: 2 + 4 + 3 = 9 (Orange dargestellte Punkte).
In diesem Fall werden 2 zusätzliches KIT Außengeländer benötigt.
Mittelholmtreppe Long 80 und Mittelholmtreppe Long 90

Rechenbeispiel:
Wenn Sie das Außengeländer an der Außenseite der Treppe Montieren möchten, müssen Sie die Anzahl der Stäbe zusammenrechnen: 2 + 5 + 4 = 11 (Orange dargestellte Punkte).
In diesem Fall werden 3 zusätzliches KIT Außengeländer benötigt.